Mittwoch, 16. Dezember 2020
Mit dem Motto ’Ännet de Aare’ startete am 1.1.2020 das Jahr mit dem Neujahrsempfang des Stadtrates im KuK.

Seit März 2020 stellt Corona uns immer wieder vor grosse Herausforderungen, vor allem in den Pflegeheimen sind alle Mitarbeitenden sehr stark gefordert.
Gleichwohl sind die Bauprojekte auf Kurs: Die Sanierung Station Milchgasse des Pflegeheims Golatti ist im Zeitplan.

Im Projekt Neubau-Herosé wurde das Architektenteam ausgewählt und die nun folgenden Planungsschritte sind in vollem Gange.

Im Projekt Neubau-Herosé wurden aus 46 Bewerbungen 14 Planerteams für die vertiefte Projektausarbeitung ausgewählt.
Die Alterskommission widmete sich altersrelevanten politischen Themen und hat mit der Überarbeitung des Altersleitbildes der Stadt Aarau gestartet. Der Austausch mit der Koordinationsgruppe Alter erfolgte aus elektronischem Weg.
Die Stadt Aarau wurde für das Socius2-Projekt der Age Stiftung ausgewählt. Die Fachstelle Alter hat mit dem Projekt ‘Mobile Altersarbeit’ gestartet. Als Pilotquartiere wird unsere mobile Mitarbeiterin in den Quartiere Gönhard und Telli unterwegs sein.

Im Projekt der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit und Angebote der Gemeinden Aarau, Buchs und Suhr wurden die Vernetzung und der Austausch unter den verschiedenen Gruppierungen verstärkt.
Das Gemeinschaftsprojekt MIRA – Mobile Integration Region Aarau der Gemeinden Aarau, Buchs, Hirschthal, Muhen, Suhr und Unterentfelden ist hat ihre Arbeit aufgenommen und vernetzt sich mit verschiedenen Angeboten der Regelstrukturen. Als Pilot arbeiten neu die beiden Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit und Angebote im Asylbereich und die Mobile Integration Region Aarau zusammen.
Ein Projekt, dass mit viel Elan und guter Vernetzungsarbeit viel bewegt hat.
Das 'Spitex'-Projekt geht in die Phase zwei: Vertiefte Zusammenarbeit oder eine Regionale Spitex. Diesen Fragen wird sich die Phase zwei widmen.
Im Gemeinschaftszentrum sind die internen Arbeitsabläufe sowie die Aufgabenverteilung thematisiert worden. Im Kontext mit dem AXA-Grossumbau an der Delfterstrasse bildet das GZ eine wichtige Rolle.
Und schliesslich wirkte ich bei den Themen Quartierentwicklung, bei Quartiergesprächen via Zoom und bei der Wohnraumstrategie und Zukunftsraum mit. Kurzum das Jahr 2020 war einmal mehr sehr abwechslungsreich und dicht getaktet.